Minh Anh Nguyễn
Minh Anh Nguyễn, Foto: Larissa Zauser
Biografie
1997
geboren in Rheine
seit 2018
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Medienkunst (Film) bei Fred Kelemen, Marine Hugonnier, Charlotte Eifler, Răzvan Rădulescu, Serpil Turhan, Dane Komljen
2016–2018
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Freie Kunst (Video und Bildhauerei) bei John Bock, Ulla von Brandenburg, Adrian Lohmüller
Jurierung
Die Jury lobt die Aufrichtigkeit des Erzählens in den Werken der Filmemacherin Minh Anh Nguyễn. Ihr Engagement für affektives Material, das durch verschiedene Erzählmodalitäten miteinander verwoben ist, macht ihre Sprache verletzlicher – und schafft so Zugangspunkte, um allgemeingültige menschliche Geschichten zu verstehen. Die Jury verweist auf die frühe Professionalisierung ihrer Techniken, die es ihr ermöglichen könnte, mit einer Vielzahl filmischer Verfahren zu experimentieren, die die (Re-)Präsentation schwieriger Geschichten, Themen und Gemeinschaften vertiefen.
Die Künstlerin entwickelt ihre Figuren mit einer solchen Präzision, dass sie identitätspolitische und kulturelle Kontexte überschreiten können. Das Potenzial ihres Kinos und ihrer Videos liegt in ihrer Fähigkeit, eine gemeinsame Leinwand für Empathie zu schaffen. In diesem Sinne ermutigt die Jury Minh Anh Nguyễn, verschiedene Wege zu erforschen, wie sie ihr Bewegtbild jenseits traditioneller Kunsträume präsentieren und verbreiten kann.
Renan Laru-an, Jurymitglied
Filmographie
Drehbuch und Regie
2025
Onkel Thuận, 60 min, Dokumentarfilm
2025
so much water, so close to home, 46 min, Essayfilm
seit 2024
summon spirits in ha noi, 90 min, Dokufiktion, in Stoffentwicklung
2024
Eine Maschine fliegt in die Luft, 49 min, Tragikomödie
2021
To Cut A Long Story Short, 71 min, Tragikomödie
2021
Ich weiss noch nicht mal, wie man Existenz buchstabiert, 17 min, Drama
2021
Kraefte, 11 min, Drama
2020
Ein Fisch, der Angst vor dem Wasser hat, 7 min, Essayfilm
2019
eleos + phobos, 2 min, Tragikomödie
2018
We stole an ID to buy us cigarettes, 32 min, Drama
2017
I spiced it up with a little bit of Vanilla, 20 min, Tragikomödie
2017
Optics, 4 min, Experimentalfilm, Super 8
2016
Sweet jeans are made of steel, 10 min, Video
2015
Dissociation, 5 min, Video
2015
Desire, 7 min, Video
Gruppenausstellung
2025
27. Bundeswettbewerb Bundespreis für Kunststudierende, Bundeskunsthalle in Bonn
Stipendien und Preise
2025
Bundespreis für Kunststudierende, vergeben vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2025
29. Filmfest Schleswig-Holstein, Kiel, Eine Maschine fliegt in die Luft
2024
Beyond Filmfestival 2024, Feuchtwangen, To Cut A Long Story Short
2023
22. Independent Days Internationales Filmfest, Karlsruhe, Beste Filmmusik für To Cut A Long Story Short
2022
51. Sehsüchte Film Festival, Babelsberg, Nominierung Beste Produktion für To Cut A Long Story Short
seit 2021
Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, Bonn
2020
Bundesweiter Kurzfilm-Wettbewerb von Neue Vision Filmverleih, Berlin, Nominierung für eleos + phobos
2018
53. Werkstatt der Jungen Filmszene, Wiesbaden, I spiced it up with a little bit of Vanilla
2015
Jugendkulturpreis, Talente 2015 in der Sparte Bildende Kunst, Lingen (Ems), 2. Preis für Desire