Felix Klee
Biografie
1990
geboren in Passau
seit 2025
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Medienwissenschaft an der Hochschule für Fernsehen und Film München
2024-2025
Gaststudium in der Klasse »Emergent Digital Media« von Prof. Hito Steyerl an der Akademie der Bildenden Künste München
2022-2025
Studium der Montage an der Hochschule für Fernsehen und Film München bei Prof. Beatrice Babin und Prof. Michael Palm
2015-2025
Studium der Regie für Dokumentarfilm an der Hochschule für Fernsehen und Film München bei Prof. Heiner Stadler und Prof. Karin Jurschick
2014-2016
Studium der Malerei in der Klasse von Prof. Pia Fries und Studium Digitale und zeitbasierte Medien in der Projektklasse von Prof. Julian Rosefeldt an der Akademie der Bildenden Künste München, Abschluss Diplom
2012-2014
Studium der Malerei in der Klasse von Prof. Thomas Hartmann an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
Jurierung
Was die Jury an der Praxis von Felix Klee besonders anspricht, ist sein Einsatz sowohl neuer als auch traditioneller Medien, um seine Kritik und Vorschläge zu kommunizieren. Der Künstler untersucht mit einer gewissen umgekehrten Respektlosigkeit die anthropozentrischen Beziehungen zum nichtmenschlichen Leben. Basierend auf seinem Portfolio wecken seine künstlerischen Untersuchungen unser Interesse – insbesondere durch die Art und Weise, wie er Wissen und Erfahrungen aus anderen Geografien und Milieus hervorholt und mit zugänglicheren Referenzen aus Gaming, Konsumverhalten, Unterhaltung und Alltag kombiniert.
Die Jury ist der Meinung, dass seine Werkzeuge noch effektiver und nachhaltiger werden, wenn sie in andere kreative Technologien der Kunstproduktion eingebunden werden. Wir freuen uns darauf, seine Praxis und seine Zusammenarbeit mit nichtmenschlichen Akteuren der Welt zu verfolgen, während er unsere normativen Sehgewohnheiten infrage stellt.
Renan Laru-an, Jurymitglied
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2025
27. Bundeswettbewerb Bundespreis für Kunststudierende, Bundeskunsthalle in Bonn
2024
Another world is possible, Science Gallery London, GB
2023
Every strike hits dead center mit Total Refusal, Digital Art Center Taipei, TW
2023
Sickhoes, Rijks Museum Twenthe, NL
2023
Carnival of the ancestors, Ghetto Biennale, HT
2022
Come alive, Het Nieuwe Muntgebouw, NL
2021
Videodox, Videokunst Biennale, Galerie der Künstler*innen München
2020
KIRJASTO/LIBRARY, Gallery Forum Box, Helsinki, FI
2019
Wanderlust, Landkreisgalerie, Neuburg am Inn
2018
Against Interpretation?, Galerie Vogdt, München
2016
Anderswelt, Kunstverein Passau
Stipendien und Preise
2025
Bundespreis für Kunststudierende, vergeben vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2023
Semifinalist 50. Student Academy Awards, US
2023
Best experimental documentary, Experimental Superstars Festival, RS
2022
FFF-Förderpreis, Dokumentarfilm, DOK. Fest München
2022
Grand Prix, Diversions International Short Film Festival, HR
2022
Best visual innovation, Filmfest Bremen
2022
Starter Film Preis, Stadt München
2022
FFF-Förderpreis, International Short Film Week Regensburg
2022
Best Fiction Short Film, aluCine Latin American Film & Media Arts Festival, CA
2022
Best Short Film, Festival Internacional de Cine Cuenca, EC
2022
Medienkunststipendium und 12-monatige Artist Residency der Kirchstiftung, HFF München und Frau Regina Hesselberger
2021
Preis des Regionalfensters, Regensburg International Short Film Week
2019
Best short film award, Academia Film Olomouc, CZ
2019
Sonderpreis des Medienkunststipendiums der Kirchstiftung, HFF München und Frau Regina Hesselberger
2019
PROMOS Stipendium zur Realisierung eines Projektvorhabens in Mexiko
2016
Oskar-Karl-Forster-Stipendium
2015
Nachwuchs-Kulturförderpreis, Landkreis Passau